Katheterisierung der Harnblase
Wie wird eine Katheterisierung durchgeführt und was gilt es dabei zu beachten?
Was ist ein Katheter?
Katheter sind aus der medizinischen Versorgung heute nicht mehr wegzudenken. Die biegsamen, schlauchförmigen Instrumente ermöglichen sowohl die Erkennung von Krankheiten als auch die Behandlung unterschiedlichster Störungen und Erkrankungen. Daher gibt es Katheter auch in vielfältigen Varianten.
Unterschiedliche Erkrankungen können es erforderlich machen, einen Katheter zu legen – deshalb gehören Katheter zum medizinischen Alltag verschiedener Fachgebiete. Große Bedeutung haben Katheter zum Beispiel in folgenden Bereichen
- Urologie
- Innere Medizin
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Neurologie
Ein klassisches Anwendungsfeld für Katheter ist die Diagnostik und Behandlung urologischer Erkrankungen oder ihrer Symptome.
Quellen:
http://www.onmeda.de/behandlung/katheter-medizinische-anwendung-2351-3.html
http://www.pflegewiki.de/wiki/Blasenkatheter
https://de.wikipedia.org/wiki/Katheterismus
http://www.meine-gesundheit.de/blasenkatheter/blasenkatheter-anwendung
Hinweis:
Dieser Text dient zu Ihrer allgemeinen Information. Bitte stellen Sie keinesfalls selbst eine Diagnose, sondern suchen Sie, wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben, eine Ärztin/einen Arzt auf. Nur sie/er kann die Symptome aufgrund klinischer Erfahrungen richtig einschätzen und gegebenenfalls weitere diagnostische Schritte einleiten.