Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig

Datenschutz Einstellungen Öffnen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen durch Zugriff auf die oder Nutzung der von uns (Montavit Ges.m.b.H.) betriebenen Website erhalten (im Folgenden nur noch „Daten“ genannt).

1. AUFTRAGGEBER / VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

Der Auftraggeber und ab 25. Mai 2018 Verantwortliche für die Verarbeitung der Informationen, welche uns oder unsere Produkte betreffen, ist die Montavit Ges.m.b.H. mit Sitz in 6067 Absam, Salzbergstraße 96, Österreich, registriert beim LG Innsbruck unter FN45525z, Tel: 0043 (0)5223 57926, Fax: 0043 (0)5223 52294, E-Mail: pharma@montavit.com.

2. VERARBEITUNG VON DATEN

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder behördlichen Erfassungen erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen oder Bearbeitungen mit Ihnen nicht abschließen.

2.1 Daten, die Sie eingeben

Das sind jene Daten, zu deren Eingabe oder Vorlage wir Sie auffordern, also alle Daten, die Sie selbst auf der Website eingeben, z.B. im Kontaktformular oder wenn Sie uns eine E-Mail an eine auf der Website angeführten E-Mail-Adressen schicken. Wir verwenden diese Informationen zu dem Zweck, zu dem sie erhoben werden, also z.B. um eine Kontaktanfrage zu beantworten oder Produktinformationen zuzusenden.

2.2 Automatisch erhobene Informationen

Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, sie zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie zu Zwecken der Sicherheit (Erkennung, Verhinderung oder Untersuchung von Angriffen auf unsere Website) und der Benutzerfreundlichkeit und um Nutzerstatistiken erstellen zu können, erheben wir automatisch bestimmte, Ihrer Nutzung der Website betreffende Informationen:

  • Die Internetprotokoll („IP“)-Adresse;
  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, mobile Plattform und eindeutige Gerätekennungen (Unique Device Identifier – „UDID“) und andere technische IDs;
  • Uniform Resource Locator („URL“) Clickstream-Daten, einschließlich von Datum und Zeit und die von Ihnen auf der Website betrachteten oder gesuchten Inhalte sowie die URL über die Sie zu unserer Website verwiesen wurden.

2.3 Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

2.4 Web-Analyse

2.4.1 Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Oder indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

2.5 Remarketing/Retargeting

Unsere Seite www.utipro.at verwendet „Facebook-Pixel“ der Facebook lnc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz, Facebook lreland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Wenn Sie diese Seite besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.  Die so erhaltenen  Informationen  können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie diese hier https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_setti ngs_screen deaktivieren. Sie müssen sich zunächst bei Facebook anmelden. Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterdrücken: http://www.youronIinechoices.com/de/praferenzmanagement/

3. VERARBEITUNGSZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Zum Zweck der Verarbeitung verweisen wir auf 2.1 und 2.2 Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt sich aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die in 2.1 und 2.2 angeführten Zwecke zu erreichen.

4. AUSKUNFTSRECHT UND BESCHWERDERECHT

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können Sie durch einen Brief, ein Fax oder ein E-Mail an die unter Punkt 1 angeführten Kontaktdaten ausüben. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde in der EU oder bei der Österreichischen Datenschutzbehörde in Wien zu beschweren.

5. AUFBEWAHRUNG DER DATEN (SPEICHERDAUER)

5.1. Daten, die Sie eingeben:

Diese Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern die Art der Anfrage (z.B. Musterbestellung oder Reklamation) nicht durch gesetzliche Vorgaben eine längere Aufbewahrung vorsieht.

5.2. Automatisch erhobene Informationen:

Wir werden Ihre Daten für eine Dauer von bis zu fünfzehn Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.